
Technische Daten
- Material Acrylnitril Butadien Styrol (ABS)
- Drucktemperatur 225 bis 250 °C
- Kühlung 0 %
- Geschwindigkeit 30 bis 60 mm/s
- Flussrate 90 bis 110 %
- Durchmesser 1,75 oder 2,85 mm
- Toleranz +/- 0,05 mm
- Dichte 1,04 g/ccm
- Formstabil bis 94 °C
- Geeignet für Fortgeschrittene
- Weitere Hinweise
- empfindlich gegenüber Temperatur- & Luft-Schwankungen
- kann zu starkem Warping neigen
- geschlossener Bauraum dringend empfohlen
- beheitzter Druckraum optional empfohlen
- Lebensmittelecht
- geeignet für Ausseneinsatz
Es handelt sich bei diesem Kunststoff um ein thermoplastisches Polymer, seine Vorteile liegen in seinem geringen Gewicht und der guten Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen.
Bekanntestes Beispiel dürften die Legosteine sein, der Kunststoff findet sich neben dem Spielzeug- auch häufig im Haushaltsgerätebereich. Neben PLA sicher einer der meisteingesetzten Materialien.
ABS ist günstig, besitzt eine gute Steifigkeit und ist sehr leicht, einer der Hauptverbraucher ist die Spritzgussindustrie. Es ist schwieriger zu drucken als PLA, aber weniger aufwändig in der Nachbearbeitung, was bezogen auf den Zeitfaktor einen großen Vorteil darstellt, gerade, wenn es sich um komplexere Teile handelt.
ABS kann kann lackiert werden und ist sehr widerstandsfähig.