
Technische Daten
- Material High- Impact Polystyrene (HiPS)
- Drucktemperatur 240 bis 250 °C
- Kühlung 0 %
- Geschwindigkeit 40 bis 80 mm/s
- Flussrate 95 bis 105 %
- Durchmesser 1,75 oder 2,85 mm
- Toleranz +/- 0,05 mm
- Dichte 1,05 g/ccm
- Formstabil bis 100 °C
- Geeignet für Fortgeschrittene
- Weitere Hinweise
-
sowohl als normales Filament als auch als Stützmaterial verwendbar
-
Löslich mit Limonenextrakt
-
bei Verwendung als Stützmaterial wird ein Dual Extruder 3D Drucker empfohlen
-
empfindlich gegenüber Temperatur- & Luft-Schwankungen
-
kann zu starkem Warping neigen
-
geschlossener Bauraum dringend empfohlen
-
beheitzter Druckraum optional empfohlen
-
High Impact Polystyrene - kurz HIPS - ist ein extrem schlagfestes Polystyrol, verändert durch Kautschuk.
Der thermoplastische Kunststoff kommt bei Plastikspielzeug zum Einsatz, er ist sehr kälteresistent und die Oberfläche weist eine antibakterielle Wirkung auf. HIPS kann sowohl als Supportmaterial oder auch als normales Druckmaterial eingesetzt werden.
Menschanisch kann man den Kunststoff sehr gut bearbeiten, da er sehr beanspruchbar ist, man zieht ihn zur Produktion von Gehäusen heran, zum Beispiel im Bereich der TV-Geräte oder Computer und auch sonst dort, wo man einen abriebfesten Kunststoff benötigt.
HIPS Filament ist sehr ähnlich dem ABS Filament allerdings ist HIPS Filament ist nicht resistent gegenüber Limonenextrakt und kann damit aufgelöst werden. Als Stützmaterial ideal in Verbindung mit ABS.
Für den Lebensmittelbereich ist HIPS nicht zugelassen.