
Technische Daten
- Material Polylactide (PLA)
- Drucktemperatur 190 bis 225 °C
- Kühlung 0 bis 100 %
- Geschwindigkeit 40 bis 120 mm/s
- Flussrate 95 bis 105 %
- Durchmesser 1,75 oder 2,85 mm
- Toleranz +/- 0,05 mm
- Dichte 1,24 g/ccm
- Formstabil bis 55 °C
- Geeignet für Einsteiger
- Weitere Hinweise
- einfach zu verarbeiten
- hohe Druckgeschwindigkeiten möglich
- Biologisch Abbaubar
- nicht Lebensmittelecht
- nicht für den Ausseneinsatz geeignet
Polylactide, besser in der Kurzform als PLA bekannt, gehören zu den Polyestern, es handelt sich um synthetische Polymere.
Eindeutige Vorteile dieses Kunststoffes sind seine Recyclingfähigkeit und die Herstellung ist weitaus umweltschonender als die anderer Filamente. PLA wird aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen (zum Beispiel Maisstärke) und ist sehr witterungsbeständig.
Es ist sehr gut für Anfänger im Bereich des 3-D-Drucks geeignet, allerdings ist er nicht für eine lebensmittelechte Langzeitlagerung geeignet und er besitzt nur eine geringe Temperaturbeständigkeit, die Formstäbilität ist niedriger als Vergleichsweise PETG oder ABS.
Bei PLA tritt im Druck kaum bis gar kein verziehen auf (Warping), damit ist dieser Kunststoff bestens für für die ersten Anläufe geeignet und auch einfachste 3-D-Drucker kommen mit dem Material sehr gut zurecht. Stoß- und Schlagenergie absorbiert PLA nur mäßig, eine Nachbearbeitung ist dadurch nur beschränkt möglich.