
Technische Daten
- Material Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Drucktemperatur 230 bis 265 °C
- Kühlung 0 %
- Geschwindigkeit 25 bis 35 mm/s
- Flussrate 95 bis 105 %
- Durchmesser 1,75 oder 2,85 mm
- Toleranz +/- 0,05 mm
- Dichte 1,17 g/ccm
- Formstabil bis 106 °C
- Geeignet für Fortgeschrittene
- Weitere Hinweise
-
empfindlich gegenüber Temperatur- & Luft-Schwankungen
-
kann zu starkem Warping neigen
-
geschlossener Bauraum dringend empfohlen
-
beheitzter Druckraum optional empfohlen
-
geeignet für Ausseneinsatz
-
PMMA steht für Polymethylmethacrylat, einen amorphen Thermoplast, der zu den Spezialkunststoffen zählt.
In der Technik kommt er besonders zum Einsatz, hier schätzt man seine hohe Steifheit, diese beläuft sich auf das 6-fache von Silikatglas. Durch diese hohe Härte ist die Oberfläche polierfähig und kann durch eine spezielle Behandlung unglaublich kratzfest gemacht werden. PMMA ist absolut farblos und hat damit eine perfekte Lichtdurchlässigkeit, ist aber auch lichtundurchlässig einfärbbar.
Zudem besticht er durch gute elektrische Isoliereigenschaften und eine mittlere Festigkeit. Formstabil ist er von -40°C bis 75°C, kurzfristig sogar bis 100°C, im Bereich von 120°C bis 180°C ist er gummielastisch formbar, über 180°C wird er zähflüssig und damit thermoplastisch formbar. PMMA kommt in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, in allen Bereichen der Optik, Elektronik und Fahrzeugindustrie über das Bauwesen bis hin zu Zahnfüllugen und Gießharzen.