Filamente im Detail

Materialen, technische Details und Druckeinstellungen

Unter Filamenten versteht man im Bereich des 3-D-Drucks thermoplastische Kunststoffe in Fadenform, diese kommen auf Rollen konfektioniert zum Einsatz. Den Vorgang der anschließenden Verarbeitung der Filamente bezeichnet man als FDM (Fused Deposition Modeling) oder FFF (Fused Filament Fabrication), das gewünschte Produkt entsteht schichtweise aus einem geschmolzenen Kunststoff.

Es gibt viele verschiedene Arten von Filamenten, die sich in ihren Eigenschaften teils massiv unterscheiden, das gewünschte Druckobjekt entscheidet über die Auswahl. Zum Beispiel ist das PLA Filament für die ersten Schritte im 3-D-Druck geeignet, Nylon ist prädestiniert für mechansiche Bauteile und im Bereich Spielwaren kommt hauptsächlich ABS Filament zum Einsatz. Es gilt, sowohl die Eigenschaften als auch den Drucker zu berücksichtigen, zusätzlich erfordern die vielen Arten an Filamenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften unterschiedliche Temperaturen während des Druckprozesses.

Im Standard können wir 100 Artikel liefern, die Rollen können Sie in einer Größe von 500g bis 3 kg beziehen.

Die Produktvielfalt startet mit klassischem PLA über ABS und PETG bis hin zu den Businessmaterialien PMMA, PA, PP und TPU.